Kleiner Gartenteich mit Wasserfall

Wasserfall am Teich

Ein lebendiger Gartenteich mit Wasserfall ist ein Ruhepunkt in jedem Garten und eine herrliche Erholungsoase. Damit das kleine Ökosystem lang überlebt und zum Entdecken und Beobachten einlädt, gilt es beim Bau einige wichtige Sachen zu beachten. Was alles für den Bau eines Gartenteichs benötigt wird und wie viel Geld Sie ausgeben müssen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

„Kleiner Gartenteich mit Wasserfall“ weiterlesen

Tomatenhäuser

Bild Tomatenpflanzen-Haus

Tomaten mögen weder Nässe von oben noch pralle Sonne. Für den Garten bietet es sich daher an, die Tomatenpflanzen in einem Tomatenhaus wachsen zu lassen. Ein Tomatenhaus ist meist eine simple Konstruktion. Sie bestehen aus einem quadratischen Gestell und einer grünlichen Folie.

„Tomatenhäuser“ weiterlesen

Kokosblumenerde

Bild Kokosblumenerde Anzucht

Kokoserde wird gerne für die Anzucht von Pflanzen verwendet. Außerdem ist es ein hervorragendes Substrat für Zimmerpflanzen, Balkon, Gewächshaus und Garten.

Viele positiven Eigenschaften der Erde tragen zur zunehmenden Beliebtheit, nicht nur bei Hobby-Gärtnern, bei. Eine kompakte Ziegelform ist bequem zu handhaben, durch wässern quellen Kokos-Ziegeln um ein Vielfaches an Volumen auf. Dies macht den Transport und Lagerung einfacher.

„Kokosblumenerde“ weiterlesen

Wurzelaktivatoren

Wurzeln

Wurzelaktivatoren beschleunigen das Wachstum von Wurzeln bei Stecklingen. Als Pulver, flüssig oder Gel enthält es Pflanzenhormone, die den Prozess der Wurzelbildung anstoßen.

Pflanzen mit Stecklinge zu vermehren bietet Vorteile. Bei Stecklings-Vermehrungen bleiben die Erbanlagen erhalten. Sie brauchen nicht auf eine Bestäubung der Blüten und Samen warten. Auch das Geschlecht der Mutterpflanze wird weitergegeben. Kräftiges Wachstum, hoher Ertrag und imposante Blüten werden beim Klonen durch Ableger weitergegeben.

„Wurzelaktivatoren“ weiterlesen

Frühbeet

Bild Frühbeet Garten

Frühbeete verlängern Ihre Gartensaison bedeutend. Üblich gehen umfangreiche Pflanzarbeiten erst nach dem letzten Frost im Frühjahr los. Mithilfe von Frühbeeten verschaffen Sie sich hier einen Vorsprung. Das Gartenjahr endet auch mit dem einsetzenden Herbst-Frost. Im Schutze von Gewächshäusern ernten Sie dann aber noch Kohl bis November. Vorteil für Sie: Mehr frisches Gemüse aus eigenem Anbau.

„Frühbeet“ weiterlesen

Säulenobstbäume

Bild Apfel Säulenobst

Säulenobstbäume sind perfekt für den urbanen Anbau von Obst. Ein schmaler und aufrechter Wuchs nimmt auf Balkon, Terrasse und Garten nur wenig Platz ein. Die platzsparenden Obstbäume ermöglichen es Ihnen auch auf kleinen Flächen frische Früchte selbst zu ernten. Beliebtes Obst von Säulenobstbäumen sind Apfel, Pfirsich, Pflaumen, Birnen und Kirschen. Wegen der schlanken Wuchsform werden sie auch als Ballerina-Obstbäume bezeichnet.
„Säulenobstbäume“ weiterlesen