Zucchini legen ein rasantes Wachstum hin. Schon zwei Monate nach der Aussaat können Sie den Sommerkürbis in Rekordmengen ernten. Zucchinipflanzen sind dabei auch noch pflegeleicht. Neben den gesunden Früchten sind auch Zucchiniblüten essbar und gelten als Delikatesse.
„Zucchini-Pflanzen“ weiterlesen
Hochbeete
Ein Hochbeet anlegen ist nicht kompliziert und ermöglicht Gartenbau auf hohem Niveau. Hochbeete sind nicht nur ein Blickfang, sondern ermöglichen auch frühe Ernten und hohe Erträgen. Kräuter, Gemüse und Zierpflanzen profitieren von einem tiefgründigen und nährstoffreichen Boden.
Durch einen durchdachten Schichtaufbau ist die Temperatur etwas höher als im Flachbeet. Auch das trägt zum schnelleren Pflanzenwachstum bei. Die Flächen werden optimal genutzt und Sie haben keine Probleme bei lehmigen, steinigen oder alkalischen Gartenböden.
„Hochbeete“ weiterlesenLavendelpflanzen
Lavendel ist mit seiner blau-violetten Farbe ein Duftkraut, welches Sie nicht nur als Gewürz verwenden können. Mit Lavendelpflanzen holen Sie sich ein Stück Südfrankreich auf den Balkon, in den Garten oder auf die Fensterbank. Wer einmal die sonnigen, leicht welligen Lavendelfelder der Provence gesehen hat, erinnert sich an den traumhaften Anblick gerne zurück.
„Lavendelpflanzen“ weiterlesen
LED-Pflanzenleuchten
Im August 2015 wurden erstmals Romana-Salat unter künstlichen Pflanzenlicht im Weltraum angebaut. Frisch geerntet wurde der Salat, von gut gelaunten Wissenschaftlern. In der Schwerelosigkeit wurde das Gemüse frisch gegessen mit Dressing aus der Tube.
Die Freude über den gelungenen Anbau unter LED-Pflanzenleuchten ist den NASA-Astronauten sicherlich anzusehen:
„LED-Pflanzenleuchten“ weiterlesen
Basilikumpflanzen
Basilikum ist ein Küchenkraut mit einem gepfefferten, süßlichen Geschmack. Liebhaber der mediterranen Küche sollten Ihre eigenen Basilikumpflanzen selbst anbauen. Das gelingt ohne nennenswerte Schwierigkeiten auf der Fensterbank, dem Balkon und im Garten. Selbst gezogenes Basilikum ist normalerweise aromatischer und frischer.
„Basilikumpflanzen“ weiterlesen
Ingwer-Pflanze selbst ziehen
Eine schöne Ingwer-Pflanze kann problemlos selbst gezogen werden. Mit den langen, schmalen Blättern erinnert Ingwer an Bambus. Eine dekorative Nutzpflanze mit asiatischen Flair. Alles was Sie zum Züchten brauchen ist eine Ingwerknolle, einen Blumenkübel und Erde.
Ingwerpflanzen sind pflegeleichte Zimmerpflanze. Sie eignen sich auch für Balkon und Garten. Besonders im warmen Sommer duftet die Pflanze angenehm. Freuen Sie sich darauf, die aromatischen Ingwerknollen frisch zu ernten. Dies ist nach wenigen Monaten möglich. Frischer Ingwer aus eigenem Anbau und Ernte wird Ihnen besonders gut schmecken.
„Ingwer-Pflanze selbst ziehen“ weiterlesen
Tomatenanbau
Wer einmal eine Tomate von einer selbst gezogenen Tomatenpflanze geschmeckt hat, weiß das es auch Tomaten mit einem intensiven Aroma gibt. Geschmacklich nicht zu vergleichen mit den wässrigen Tomaten. Schon alleine um den Geruch einer sonnen gereiften Tomate aus eigenem Anbau aufnehmen zu können, lohnt es sich Tomaten selber zu pflanzen.
„Tomatenanbau“ weiterlesen
Petersilie anbauen
Petersilie wächst prächtig im frischen Grün und wird schon seit der Antike zum Ausgarnieren von Gerichten verwendet. Petersilienblätter und deren feine Stängel sind perfekt zum Würzen von gesunden Salaten. Als saftige Petersilienfüllung für Hähnchen, Fisch und geschmortes gibt das Küchenkraut sein würziges Aroma ab. In dem mediterranen Gebiet wird ihre Herkunft vermutet. Diese Kräutersorte wurde bereits vor mehr als 2.000 Jahren in Rom und Griechenland nicht nur wegen des guten Geschmacks geschätzt.
„Petersilie anbauen“ weiterlesen
Indoor Anbau
Der Anbau von Nutzpflanzen in Innenräume unter der Verwendung von Kunstlicht wird kurz „Indoor Anbau“ genannt. Auf Fensterbänke, Tischen und Regalen werden Kräuter, Nachtschattengewächse und andere Grünpflanzen gezüchtet und angebaut. Geerntet werden kann das ganze Jahr über.
„Indoor Anbau“ weiterlesenMeerrettich-Pflanzen
Mit frischen Meerrettich verleihen Sie ihren Speisen einen kulinarischen und scharfen Kick. Die bis zu -40 °C winterharte Armoracia rusticana Staude lässt sich mit Leichtigkeit und von Dauer im eigenen Garten anbauen. Als Beilage zu Rindfleisch, Fisch, Meeresfrüchte und Krabben ist eine frisch geriebene Meerrettichwurzel ein fantastisch scharfes Gewürz. Ihren Freunden und Gästen wird es Tränen in die Augen treiben.
„Meerrettich-Pflanzen“ weiterlesen